Schulung
Es ist ein Teufelskreis:
•
Ohne Geld kann diplomiertes Fachpersonal nicht eingestellt werden, denn diplomiertes Fachpersonal kostet Geld!
•
Ohne diplomiertes Fachpersonal können die Bewohner nicht in die richtige Pflegebedarfsstufe eingeteilt werden, denn dies muss im
Richtstellenplan belegt werden.
•
Ausserdem bekommen die Bewohner nicht die ihrem gesundheitlichen Zustand angepasste professionelle Pflege.
•
Ich berate und unterstütze Ihr Team eine professionelle Pflege umsetzen zu können. Die Vorteile sind:
•
Ihre Institution hat einen guten Namen
•
Durch die optimale Einstufung in die richtige Pflegebedarfsstufe sind Ihre Kosten gedeckt
•
Dadurch sind Neuanstellungen für Ihre Institution finanziell tragbar
•
Ihre Teams werden entlastet. Mitarbeiter fallen weniger aus und sind arbeiten motivierter
•
Ihre Bewohner werden professionell Betreut
Um diese Ziele zu erreichen ist der Pflegeprozess das professionelle Werkzeug dazu.
Der Pflegeprozess
ist ein systematischer und Zielgerichteter Arbeitsablauf, mit dem pflegerische Massnahmen geplant, organisiert, durchgeführt und dokumentiert
werden. Ziel ist es, pflegerische Abläufe und Handlungen vergleichbar, konstant und qualitativ hochwertig zu machen.
Vorteile:
•
Patientenorientierung
•
klare Strukturen
•
Arbeitsnachweis
•
konsequente Zielverfolgung
•
Qualitätssicherung
« Ausgebrannte Pflegekräfte bringen keine Wärme mehr;
wem nützt ein Leuchtturm wenn die Lampe nicht brennt!?»
Liliane Juchli